Wichtige Aufgaben im Frühjahr!
In diesen Monaten ist es wichtig, auf frostfreie Nächte zu warten, denn:
- Das Außenwasser kann ohne Gefährdung des Gebäudes angestellt werden
- Pflanzen laufen nicht Gefahr, über Nacht zu erfrieren
Beetvergabe 2025
Im März beginnt die neue Gartensaison! Interessierte können jetzt ein Beet übernehmen.
Mehr Informationen zur BeetvergabeGartenarbeiten im März und April
Wichtiger Hinweis: Der Garten ist Eigentum der Genossenschaft. Nur die Beete sind zur freien Nutzung freigegeben.
Für alle anderen Arbeiten (z.B. Schneiden von Bäumen und Sträuchern) muss vorab die Erlaubnis der Genossenschaft eingeholt werden.
Spezielle Aufgaben für die Frühjahrszeit
Nach frostfreien Nächten
- SAUS-Aufgabe: Beim Hausmeister die Anstellung der Außenwasserhähne anfordern
- Organisation eines Gartentages mit allen Garteninteressierten:
- Gemeinsame Übersicht über den Garten schaffen
- Inventur vom Schuppen durchführen
- Entscheiden, welche Erde und Werkzeuge erneuert werden müssen
- Vorhandene Bewässerungsanlagen in Betrieb nehmen
- Kompostarbeiten prüfen:
- 3-Jahres-Rotationssystem durchführen
- Vorvorjahreskompost sieben
- Vorjahreskompost auf Vorvorjahreskompost-Platz schaufeln
- Kompost auf Vorjahreskompost-Platz umlagern
- Prüfen, ob Genossenschaftsgärtner Pflanzenreste im Garten abgelegt haben und diese entsprechend entsorgen
Wichtige Hinweise
Kärchern nach der Lindenblüte: Lindenblüte ist Anfang bis Mitte Juni, danach klebt der Innenhof unter den Füßen. Das ist der optimale Zeitpunkt, um den Hof zu kärchern und so wieder nachhaltig aufzubereiten. Bitte alle Versuche der Genossenschaft abwehren, vorher zu kärchern und immer auf dieses Datum verweisen.
Allgemeine Aufgaben
- Beete umgraben und Kompost einarbeiten
- Rasenflächen von Laub befreien und vertikutieren
- Rasen mähen (erster Schnitt im April)
- Rasenkanten stechen
- Wege und Terrassen reinigen
- Bewässerungssysteme überprüfen und aktivieren
- Überwinterte Topfpflanzen aus den Hausdurchgängen kontrollieren und nach draußen bringen
- Bei stabiler Witterung: Topfpflanzen im Innenhof, Hinterhof und an den Hauseingängen platzieren
- Beschädigte Töpfe ersetzen und Pflanzen bei Bedarf umtopfen
- Mulch ausbringen
- Unkraut jäten