Gartenarbeiten im Mai
Wichtiger Hinweis: Der Garten ist Eigentum der Genossenschaft. Nur die Beete sind zur freien Nutzung freigegeben.
Für alle anderen Arbeiten (z.B. Schneiden von Bäumen und Sträuchern) muss vorab die Erlaubnis der Genossenschaft eingeholt werden.
Allgemeine Aufgaben
- Regelmäßiges Rasenmähen (wöchentlich)
- Bewässerung intensivieren
- Mulchen der Beete
- Kompost umsetzen
Gemüsegarten
- Wärmebedürftige Gemüse auspflanzen (Tomaten, Gurken, Zucchini)
- Bohnen und Mais direkt aussäen
- Regelmäßig hacken und jäten
- Gemüsepflanzen aufbinden
- Spargel und Rhabarber ernten
- Erste Salate ernten
Obstgarten
- Erdbeeren vor Fruchtfäule schützen (Stroh unterlegen)
- Obstbäume auf Schädlinge kontrollieren
- Überzählige Früchte ausdünnen
- Neue Triebe bei Spalierobst anbinden
- Johannisbeeren auslichten
Ziergarten
- Sommerblumen auspflanzen
- Verblühte Frühjahrsblüher zurückschneiden
- Rosen düngen
- Rabatten für Dahlien vorbereiten
- Zweijährige Blumen aussäen (Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht)
Wichtige Hinweise
Kärchern nach der Lindenblüte: Lindenblüte ist Anfang bis Mitte Juni, danach klebt der Innenhof unter den Füßen. Das ist der optimale Zeitpunkt, um den Hof zu kärchern und so wieder nachhaltig aufzubereiten. Bitte alle Versuche der Genossenschaft abwehren, vorher zu kärchern und immer auf dieses Datum verweisen.
- Auf die Eisheiligen achten (11.-15. Mai)
- Frostempfindliche Pflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie
- Regelmäßige Schneckenkontrolle
- Bei Trockenheit morgens oder abends gießen