Gartenarbeiten im Juli
Wichtiger Hinweis: Der Garten ist Eigentum der Genossenschaft. Nur die Beete sind zur freien Nutzung freigegeben.
Für alle anderen Arbeiten (z.B. Schneiden von Bäumen und Sträuchern) muss vorab die Erlaubnis der Genossenschaft eingeholt werden.
Allgemeine Aufgaben
- Intensive Bewässerung bei Trockenheit
- Rasen höher mähen (Hitzeschutz)
- Beete mulchen
- Kompost feucht halten
Gemüsegarten
- Tomaten weiter ausgeizen und aufbinden
- Frühkartoffeln ernten
- Wintergemüse aussäen (Grünkohl, Rosenkohl)
- Bohnen und Erbsen ernten
- Gurken regelmäßig ernten
- Zucchini kontrollieren und ernten
Obstgarten
- Himbeeren und späte Erdbeeren ernten
- Johannisbeeren und Stachelbeeren ernten
- Sommerschnitt bei Obstbäumen
- Fallobst aufsammeln
- Erdbeeren nach der Ernte pflegen
Ziergarten
- Verblühte Rosen schneiden
- Stauden zurückschneiden
- Frühjahrsblüher teilen
- Zweijährige Blumen auspflanzen
- Lavendel nach der Blüte schneiden
Wichtige Hinweise
Kärchern nach der Lindenblüte: Lindenblüte ist Anfang bis Mitte Juni, danach klebt der Innenhof unter den Füßen. Das ist der optimale Zeitpunkt, um den Hof zu kärchern und so wieder nachhaltig aufzubereiten. Bitte alle Versuche der Genossenschaft abwehren, vorher zu kärchern und immer auf dieses Datum verweisen.
- Nur morgens oder abends gießen
- Auf Hitze- und Trockenschäden achten
- Gemüse regelmäßig ernten
- Pflanzen vor starker Sonne schützen